Reiseverlauf Ihrer Busreise an Silvester nach Prag:
1. Tag: Anreise nach Prag und Altstadtführung.
Unser moderner Nichtraucherreisebus bringt Sie nach Prag, richtigerweise eine der schönsten Hauptstädte Mitteleuropas. Zustieg ist dabei sowohl vom Berliner Ostbahnhof als auch S&U Wuhletal möglich. Wir möchten Sie einladen, hier die faszinierende Metropole zu entdecken. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen dabei die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Am Altstädter Ring, dem Herz des historischen Zentrums, sehen Sie z. B. das Altstädter Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr. Sowie die gotischen Türme der Teyn-Kirche, die über den Platz mit der Statue des Reformators Jan Hus wachen. Des Weiteren gehen Sie den Königsweg entlang zur Karlsbrücke, die älteste Moldaubrücke Prags. Anschließend folgt die Fahrt ins Hotel, Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Prager Kleinseite und Silvesterfeier.
Nachdem Sie Ihr ausgiebiges Frühstück genossen haben, geht es in einen Stadtteil von Prag, der von 1257 bis 1784 eine eigenständige Stadt unterhalb der Prager Burg war. Dieser Stadtteil hat dabei einen deutlich anderen Charakter als die Prager Altstadt. Bei einer Führung mit Ihrem Reiseleiter lernen Sie die Prager Kleinseite besser kennen. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und am Abend rutschen Sie dann gut ins neue Jahr. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Moldaufahrt und Neujahrskonzert (fakultativ).
Genießen Sie den ersten Tag des neuen Jahres bei einem gemütlichen Frühstück. Diesen Tag haben Sie zu Ihrer freien Verfügung. Unternehmen Sie z.B. eine Schifffahrt auf der Moldau (fakultativ). Nach dem Abendessen im Hotel können Sie das traditionelle Neujahrskonzert des Prager Symphonieorchesters im Smetana-Saal des Prager Gemeindehauses besuchen (fakultativ). Ein festliches Ereignis, bei welchem man in Prag übrigens gern Abendkleidung trägt. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Prager Burg und Freizeit.
Nach dem Frühstück erwartet Sie wieder ihr Gästeführer. Die Goldene Stadt hat ihre ganz eigene Atmosphäre. Alte Adelspaläste erstrahlen in neuem Glanz, enge Gassen führen zur Burg, an einem Moldauarm träumt ein Mühlrad vor sich hin. Sie sehen u.a. das Prager Burgareal mit dem St.-Veits-Dom, dem Alten Königspalast sowie der St.-Georgs-Basilika. Nach der halbtägigen Stadtführung haben Sie die Möglichkeit weiter individuell die Stadt zu erkunden. Anschließend Abendessen und Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Schloss Melnik und Heimreise.
Nach dem Frühstück geht es mit einem Zwischenstopp am Schloss Melnik wieder Richtung Berlin. Sie haben die Möglichkeit jenen Ort zu besichtigen, an dem einst 23 böhmische Königinnen und Prinzessinnen lebten (Eintritt zahlbar vor Ort). Das Renaissanceschloss Melník ist übrigens zusammen mit der St.-Peter-und-Paul-Kirche das Wahrzeichen der Region und thront über dem Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Beim Rundgang können Sie die umfangreiche Gemälde- und Möbelsammlung der Familie Lobkowicz besichtigen, in deren Besitz das Schloss bis heute ist. Anschließend fahren Sie weiter nach Berlin.